Breitbrandförderung des Bundes: Basis für Glasfaser ist gesichert

Kommunen und Kreise, die bislang auf eine Kupfertechnologie beim Breitbandausbau gesetzt haben und ihr Ausschreibungsverfahren noch nicht beendet haben, bekommen die Möglichkeit eines „Technik-Upgrades“ auf Glasfaser. Mit anderen Worten, sie können ihre bisherigen Antrag aktualisieren und ausweiten.  Dieses teilte der zuständige Bundesminister Scheuer heute den Bundestagsabgeordneten schriftlich mit. Bernhard Daldrup: „Diese Perspektive zeichnete sich bereits ab als der Leiter des Breitbandbüros, Tim Brauckmüller auf meine Einladung hin im Kreis Warendorf war. Damit spricht aus Sicht der Bundesregierung nichts mehr gegen das geplante Upgrade für unsere Außenbereiche im Kreis Warendorf“ so Daldrup. Der Abgeordnete erwartet, dass die Kosten der Kommunen nunmehr wie angekündigt durch das Land NRW übernommen werden. „Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass der Kreistag am kommenden Freitag entscheiden kann, dass der Kreis Warendorf einen Änderungsantrag für ein Upgrade auf Glasfaser im Außenbereich stellen wird“, so der Abgeordnete abschließend.