SPD-Bundestagsfraktion lädt am Mittwoch, den 21. Juli 2021, 19 Uhr, zur Diskussion in Beckum ein
In der Corona-Pandemie erleben Kinder, Jugendliche und Familien harte Einschränkungen im Alltag. Während der Pandemie entstandene Lernrückstände sind eine von vielen Familien geteilte Unsicherheit. Kinder und Jugendliche und ihre Familien benötigen nun Unterstützung, damit die Mehrbelastungen der Pandemie überwunden und daraus resultierende Ungleichheiten nicht verfestigt werden. Um diesen Herausforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, hat der Bund ein „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ in Höhe von 2 Mrd. Euro in den Jahren 2021/2022 beschlossen. Auch der SPD-Bundestagsfraktion ist es wichtig, diese Unterstützung schnellstmöglich auf den Weg zu bringen, damit sich Bildungsungleichheiten nicht verschärfen.
Die SPD-Bundestagsfraktion lädt die Öffentlichkeit im Rahmen des Formats „Fraktion vor Ort“ zur Diskussion über dieses Thema ein. Dazu stehen Ihnen der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek, und der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup am Mittwoch, den 21. Juli 2021, ab 19 Uhr in der Aula der Antoniusschule (VHS/Musikschule), Antoniusstraße 5, 59269 Beckum als Diskussionspartner zur Verfügung.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass bei einer Teilnahme die für den Kreis Warendorf geltenden Vorgaben der Coronaschutzverordnung des Landes NRW einzuhalten sind. Eine verbindliche Anmeldung per Mail an bernhard.daldrup@nullbundestag.de oder telefonisch unter 02382 / 91 44 22 ist deshalb unbedingt notwendig.