Die Teilnehmerinnen können an diesem Tag das Reichstagsgebäude kennenlernen und die Kuppel besichtigen. Im Rahmen eines Planspiels erleben sie, wie ein Gesetzentwurf eingebracht werden kann und wie ein Gesetz verabschiedet wird und in Kraft tritt.
Außerdem werden den jungen Frauen bei einer Diskussionsrunde erfahrene Politikerinnen Rede und Antwort stehen und Wege aufzeigen, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik engagiert und erfolgreich zu arbeiten.
Der Girls‘ Day findet vor Ort in Berlin vom 26. bis 27. April statt. Anmeldeschluss ist der 20. März!
Du willst dabei sein? Einfach unten das Anmeldeformular downloaden und ausfüllen. Das schickst du zusammen mit einem kurzen Steckbrief und zwei bis drei aussagekräftigen Sätzen zu deiner Person per Mail an:
bernhard.daldrup.ma02@nullbundestag.de.
Detaillierte Infos und wichtige Downloads für Euch und Eure Eltern findet Ihr ganz unten auf der Seite!
Programm Girls‘ Day der SPD-Bundestagsfraktion
Mittwoch, 26. April 2023 (Vorabend)
bis 16.00 Uhr Ankommen und Check in im Hotel
IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof, Katharina-Paulus-Str. 5, 10557 Berlin
(Begleitung durch MdB-Mitarbeiter:innen zum Reichstagsgebäude)
16.45 Uhr Begrüßung durch Marianne Schieder, MdB, Parlamentarische
Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und organisatorische
Hinweise durch das Veranstaltungsteam im Fraktionssaal
17.00 bis 18.30 Uhr Besichtigung Reichstagskuppel (Treffpunkt Fraktionsebene)
20.00 bis 21.30 Uhr gemeinsames Abendessen im Restaurant Neumann`s
Donnerstag, 27. April 2023 (Girls‘ Day)
7.30 Uhr Treffpunkt am Westeingang des Reichstagsgebäudes, Empfangs- und
Kontrollzentrum für Besucher des Reichstagsgebäudes, Scheidemannstraße,
(Abholung durch FraktionsmitarbeiterInnen und Begleitung zur Fraktionsebene)
8.00 bis 8.45 Uhr Begrüßung und Gespräch durch und mit Rolf Mützenich, MdB, Vorsitzender
der SPD-Bundestagsfraktion, gemeinsames Frühstück, anschließend Fototermin bis ca. 9.00 Uhr
im Fraktionssitzungssaal
9.00 bis 10.30 Uhr Frauen macht Politik! – WorldCafé (ca. 20 Minuten) und anschließendes
Gespräch mit weiblichen Abgeordneten und Mitarbeiterinnen der SPD-Bundestagsfraktion
Moderation durch das Team vom PolitikParcours (Fraktionssitzungssaal)
10.45 bis 13.00 Uhr PolitikParcours – Gang durch die Gesetzgebung als Planspiel am Beispiel „Wählen ab 16“
Mittagspause: Mittagessen in Eigenregie durch die MdB-Büros (alternativ Imbiss Fraktionsebene)
13 bis 13.45 / 14 Uhr Möglichkeit der Teilnahme an einer Plenarsitzung
ab ca. 15.00 Uhr offizielles Ende und individuelle Abreise
(ggf. Begleitung durch MdB-Mitarbeiter:innen zum Bahnhof)
